Als Privatinvestor, der auf fundierte und nachhaltige Entscheidungen setzt, habe ich im Laufe der Zeit viele Börsentools getestet. Drei davon begleiten mich mittlerweile regelmäßig: Aktienfinder.net, Aktien.guide und MarketScreener. Diese Tools bieten mir genau das, was ich für meine Analyse und Entscheidungsfindung benötige, von detaillierten grafischen Darstellungen bis hin zu klar definierten Anlagestrategien. In diesem Artikel möchte ich diese drei Plattformen vorstellen und erklären, warum sie für mich unverzichtbar geworden sind.

Inhaltsübersicht
Aktienfinder.net: Grafische Darstellung leicht gemacht
Wenn es um die fundamentale Analyse und die langfristige Entwicklung von Unternehmen geht, führt für mich kein Weg an Aktienfinder.net vorbei. Was ich an dieser Plattform besonders schätze, ist die visuelle Aufbereitung der Unternehmensdaten. Für mich als Privatinvestor, der Wert auf Transparenz und Verständlichkeit legt, sind die grafischen Darstellungen ein zentrales Feature.
Einige der Highlights bei Aktienfinder.net sind:
- Grafiken zur Gewinn- und Umsatzentwicklung: Diese geben mir auf einen Blick einen klaren Überblick über die finanzielle Entwicklung eines Unternehmens. Ich sehe sofort, ob das Unternehmen langfristig wächst und wie sich seine Kennzahlen entwickeln.
- Dividendenentwicklung: Die grafische Darstellung der Dividendenhistorie zeigt mir, welche Unternehmen ihre Dividenden konstant steigern. Das ist für mich als Dividendeninvestor besonders wichtig.
- Bewertungsdiagramme: Mithilfe der Bewertungsdiagramme erkenne ich schnell, ob eine Aktie aktuell über- oder unterbewertet ist. Diese visuelle Einschätzung hilft mir, bessere Kaufentscheidungen zu treffen.
Die übersichtliche und zugleich tiefgehende Darstellung der Unternehmensdaten in Aktienfinder.net erleichtert mir die Analyse enorm. Ich kann schnell erkennen, wie stabil und profitabel ein Unternehmen in der Vergangenheit gewirtschaftet hat und ob es auch zukünftig Potenzial bietet.


Aktien.guide: Strategien für jeden Anlegertyp
Aktien.guide ist meine Anlaufstelle, wenn ich auf der Suche nach klar definierten Anlagestrategien bin. Die Plattform bietet nicht nur eine beeindruckende Datenbank an Fundamentalkennzahlen, sondern auch eine Vielzahl an vorgefertigten Investmentstrategien, die mich in meiner Entscheidungsfindung unterstützen. Besonders gefallen mir dabei die verschiedenen Modelle, die sich auf unterschiedliche Anlagestile konzentrieren.
Einige der Strategien, die ich besonders schätze, sind:
- Levermann-Strategie: Diese auf Kennzahlen basierende Strategie ermöglicht es mir, Aktien anhand eines Punktesystems zu bewerten. Sie hilft mir, potenziell unterbewertete Aktien zu finden, die gemäß der Strategie auf ein künftiges Wachstum hindeuten.
- High-Growth-Strategie: Für Wachstumsinvestoren wie mich bietet aktien.guide eine Strategie, die sich auf Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial konzentriert. Hierbei werden Kennzahlen wie Umsatzwachstum und Gewinnsteigerung berücksichtigt.
- Dividendenstrategie: Als Dividendeninvestor nutze ich gerne diese Strategie, um gezielt Unternehmen zu identifizieren, die nicht nur hohe Dividendenrenditen bieten, sondern diese auch kontinuierlich steigern.
Die Möglichkeit, zwischen diesen verschiedenen Ansätzen zu wählen, ist für mich ein riesiger Vorteil. Ich kann je nach Marktlage und persönlichem Fokus flexibel zwischen den Strategien wechseln und gezielt nach Unternehmen suchen, die zu meiner aktuellen Anlagestrategie passen.

MarketScreener: Der Marktüberblick
Neben der detaillierten Fundamentalanalyse nutze ich MarketScreener, um einen Überblick über das aktuelle Marktgeschehen zu bekommen. Diese Plattform bietet eine umfassende Übersicht über weltweite Märkte und hilft mir, auf Marktentwicklungen und -ereignisse zu reagieren.
Besonders nützlich finde ich:
- Topaktuelle Börsennachrichten: Mit marketscreener bin ich immer auf dem Laufenden, was die wichtigsten wirtschaftlichen Entwicklungen angeht. Das hilft mir, schnell auf neue Informationen zu reagieren.
- Technische Analyse: In volatilen Marktphasen ist die technische Analyse oft hilfreich, um Trends und potenzielle Ein- oder Ausstiegspunkte zu erkennen. marketscreener bietet hier nützliche Tools zur Unterstützung.
- Analystenmeinungen: Die zusammengefassten Meinungen und Kursziele von Analysten geben mir zusätzliche Perspektiven auf die Kursentwicklung einzelner Unternehmen.
Obwohl ich in erster Linie auf die fundamentale Analyse setze, bietet mir MarketScreener wertvolle Einblicke in die Marktstimmung und hilft mir, meine Entscheidungen entsprechend zu justieren.

Fazit
Jedes dieser Tools hat für mich seine ganz eigenen Vorteile. Aktienfinder.net überzeugt durch die exzellente grafische Aufbereitung der Unternehmensdaten, während ich bei Aktien.guide von den klar definierten Investmentstrategien wie der Levermann-Strategie und der High-Growth-Strategie profitiere. MarketScreener rundet mein Analysetool-Set ab, indem es mir einen schnellen und umfassenden Überblick über das Marktgeschehen bietet.
Als Privatinvestor ist es für mich entscheidend, immer gut informiert zu sein und Entscheidungen auf einer fundierten Basis zu treffen. Mit diesen drei Tools fühle ich mich bestens ausgestattet, um meine langfristigen Ziele zu erreichen.
Wenn Du Unterstützung bei der Auswahl deiner Tools brauchst, dann komme gerne auf uns zu. Wir finden gemeinsam die perfekte Lösung für dein Portfolio.