Wieso der Streaming-Spezialist CLIQ Digital, welcher aktuell mit einem KGV von unter vier notiert, bei wachsenden Gewinnen in einer Branche die gerade erst richtig anläuft, nicht so recht in die Gänge kommen will, schauen wir uns in diesem Artikel an.

Inhaltsübersicht
CLIQ Digital im Überblick
CLIQ Digital ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf digitale Unterhaltung und mobile Marketinglösungen spezialisiert hat. Es bietet eine breite Palette von mobilen Inhalten an, darunter Spiele, Apps, Musik und Unterhaltungsdienste, über verschiedene Vertriebskanäle wie Mobilfunkanbieter und Online-Plattformen. Zudem entwickelt CLIQ Digital innovative Marketingstrategien und Technologien, um Kunden zu gewinnen und langfristig zu binden. Seit Ende 2022 bietet das Unternehmen seinen All-in-One Streaming-Dienst „cliq.de“ an, auf dem Kunden eine vielfältige Auswahl an Inhalten wie Filme, Serien, Hörbücher, Musik, Sportübertragungen und Games genießen können.
Die Herausforderungen im Wettbewerbsumfeld des Streaming-Marktes
CLIQ Digital hat ehrgeizige Pläne, einen Teil des stetig wachsenden Streaming-Marktes zu erobern. Allerdings ist dieser Markt bereits stark umkämpft und wird von Branchenriesen wie Netflix, Amazon und Disney dominiert. Um in diesem Wettbewerb erfolgreich zu sein, plant der deutsche Streaming-Zwerg, qualitativ hochwertige Inhalte zu erschwinglichen Preisen anzubieten – im Grunde genommen einen Streamingdienst für jedermann. Das Unternehmen setzt hierbei auf lizenzierte Inhalte, statt eigene zu produzieren, was jedoch keinen Einfluss auf die Kundenerfahrung hat.
Marktkapitalisierung und Einschätzungen von Analysten
Derzeit liegt der Aktienkurs von CLIQ Digital bei etwa 20 €, was einer Marktkapitalisierung von etwa 130 Millionen € entspricht. Laut aktuellen Schätzungen von Analysten beträgt das durchschnittliche Kursziel 80,50 €, was einem erheblichen Aufwärtspotenzial von mehr als 300% entspricht!

Gründe für die zurückhaltende Marktreaktion
Trotz positiver Kennzahlen wie dem KGV, dem Gewinnwachstum, der EBIT-Marge, der Eigenkapitalquote und der Eigenkapitalrendite, scheint die Aktie von CLIQ Digital nicht das Interesse der Anleger zu wecken. Viele Marktteilnehmer empfinden das Geschäft des Unternehmens als undurchsichtig, was angesichts der jüngsten Ereignisse rund um das Wirecard-Debakel für viele Investoren beunruhigend ist. Zudem werden hohe Marketingkosten zur Kundengewinnung und eine geringe Kundenbindung häufig als kritische Punkte genannt.
Argumente zugunsten von CLIQ Digital
Das Unternehmen wird von Luc Voncken (CEO) und Ben Bos geleitet, einem erfahrenen Duo mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Branche. Eine Studie der Montega AG hat ergeben, dass die aktuelle Unterbewertung der Aktien von CLIQ Digital bereits die Intransparenz des Unternehmens berücksichtigt und dass der Wert der Aktien derzeit nahe an der unteren Bewertungsgrenze liegt. Darüber hinaus wurden positive Nachrichten über CLIQ Digital veröffentlicht, darunter der Gewinn des Brand Award für das Flagschiff „cliq.de“ und die Auszeichnung der Aktie als bester deutscher Wachstumstitel durch die Börse Online. Nicht zuletzt ist die derzeitige hohe Dividendenrendite von etwa 9% für ein Wachstumsunternehmen eine bemerkenswerte Ausnahme.
Fazit
Die Investition in CLIQ Digital bedeutet die Aufnahme eines Unternehmens in das Portfolio, das über umfangreiche Erfahrung in der Branche verfügt und von einem stabilen Managementteam geführt wird. Darüber hinaus bietet der derzeitige Aktienpreis eine seltene Gelegenheit. Natürlich gibt es Gründe für diese niedrige Bewertung, wie die mangelnde Transparenz und die hohen Marketingkosten für die Neukundengewinnung. Es liegt an jedem Einzelnen zu entscheiden, ob die Risiken bereits im aktuellen Preis eingepreist sind und ob man sich wohlfühlt, ein Unternehmen mit gewissen Unbekannten im Portfolio zu haben.
Bitte beachten Sie unseren Haftungsausschluss!